Das staatliche Korea Labor Institute hat die gemeinsam von Cornelia Daheim und Ole Wintermann verfasste Sonderpublikation „2050: Die Zukunft der Arbeit“ im Rahmen seines „International Labor Brief“ auf Koreanisch veröffentlicht. Die Studie wertet einen Teil der global angelegten Delphi-Studie der international agierenden Denkfabrik Millennium Project aus. Die Befragten sehen im Jahr 2050 unter anderem ein überfordertes Bildungssystem, einen globalen Anstieg der Arbeitslosigkeit und nationale Lösungsversuche der Politik, die ins Leere laufen. Das Korea Labor Institute erhofft sich von der Veröffentlichung wichtige Erkenntnisse über die Zukunft der Arbeit für seine koreanischen Leser.
Die deutsche Studie können Sie auf der Internetseite der Bertelsmann Stiftung herunterladen.