Hier eine weitere Auswahl unserer Medienpräsenz:
Panel-Diskussion über Transformation und Krisen auf dem Deutschen Stiftungstag Hannover 2024. Panel-Diskussion mit Cornelia Daheim aus unserem Team und Wolf Lotter über den gesellschaftlichen Umgang mit multiplen Krisen, „Transformation: was bedeutet sie in einer auseinanderdriftenden Gesellschaft?“, initiiert von der Spielfeld Gesellschaft. Zum Mittschnitt, zum Instagram-Post und zum LinkedIn-Post.
Interview zur Zukunft der Bildung beim Didacta-Podcast, 2023. Gespräch mit Cornelia Daheim im Didacta-Podcast über prägende Trends für die Bildungslandschaft, wie demografischer Wandel, lebenslanges Lernen oder Digitalisierung, die Veränderung von Bedarfen für Kompetenzen im Arbeitsmarkt, neue Berufsbiografien sowie über die zukünftige Rolle von KI-basierten Technologien wie Chat GPT in der Bildung. Zum Podcast und zum Instagram Post.
Vortrag zum Thema Zukunft von Arbeit und Bildung Online-Panel zum Thema Zukunft der Bildung / Futures Literacy im „VORAUS:schau live“ als Teil des Vorausschau-Prozesses des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF), 2022. Q&A mit Cornelia Daheim zu den Kompetenzen, die uns „Zukunfts-Fit“ machen, zur Bedeutung von Futures Literacy und der Zukunft des Lernens in einer digitalisierten Welt.
Vortrag zum Thema Zukunft von Arbeit und Bildung „Foresight on Work 2050: Insights on long-term scenarios by the Millennium Project“; für die Policy Dialogue #3 Konferenz, 2021. Keynote von Cornelia Daheim bei „Policy Dialogue #3: Youth employability in a changing world: how higher education institutions adapt to the future of work?”, organisiert vom British Council France, dem University of London Institute in Paris und der HESAM University. Zum Vortrag und zum Programm.
Teilnahme am Radiofeature „Reprogrammiert euch! – Arbeit, Zukunft und Science-Fiction” für den WDR, 2023. Kulturfeature mit Cornelia Daheim und weiteren Expert*innen zu alternativen Visionen zur Arbeit. Zum Beitrag.
Vortrag zum Thema Klimaszenarien, für die Public Climate School (PCS), 2021. Einblick von Johannes Wirz in die Erkundung unterschiedlicher Kima-Zukünfte mit Hilfe unserer Trend- und Szenario-Toolkits bei der Aktionswoche der Public Climate School von Students for Future. Zur PCS und zum Instagram Post.
Interview zum Thema „Denken auf Vorrat“, in: Umweltdialog, 2021. Dialog mit Cornelia Daheim über ihre Tätigkeit als Vorsitzende des Zukunftskreises des BMBF und den strategischen Vorausschau-Prozess des Ministeriums, außerdem über Corona, langfristige Vorausschau in Krisenzeiten und Umwelt- und Nachhaltigkeitsthemen. Zum Interview und zum Instagram Post.
Interview zum Thema Foresight Festival und Zukunftsforschung, in: InGenie, 2021. Gespräch mit Cornelia Daheim und Ilka Bickmann von science2public für das Magazin „Ingenie“ zur Thematik Zukunftsforschung und dem diesjährigen Foresight Festival. Zum Instagram Post.
Vortrag zum Thema „Vorausschau, Zukunftsforschung, Foresight – eine Einführung, oder: Wie werde ich Zukunftsforscher*in“, für Science2Public und das Foresight Festival, 2020. Beitrag von Cornelia Daheim im Rahmen des Foresight Festivals mit dem Gegenstand Geschichte und Methoden und aktuelle Anwendungsfelder und Projekte der Zukunftsforschung. Zum Vortrag und zum Instagram Post.