Unsere Projekte
Hier eine Auswahl einiger unserer Projekte:
Workshop zur Zukunft der feministischen Friedensarbeit
Für das Frauennetzwerk für Frieden e.V.: Im Rahmen einer Vorstandssitzung haben wir einen Workshop für…
Fortbildung zu Workshops im Kulturbereich
Für Art Asyl und Studio Audience: Als Workshop und Moderationsexpert*innen haben wir einen „Workshop zu…
Toolkits (und mehr) zu Trends und Szenarien
Für Science2Public: Im Rahmen des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten fünften Foresight Festivals haben wir im…
Arbeit 2050: Drei Szenarien
Für die Bertelsmann Stiftung: Im Mittelpunkt dieses Projekts stehen drei langfristige Szenarien zur Zukunft der…
Workshops, Szenario-Bausteine und mehr: „Welche Zukunft?! Let them eat money“
Für das Deutsche Theater Berlin: Wir haben als Expert*innen für das Thema Zukunft der Arbeit…
Studie Emerging Practices in Foresight
Für STEPI: Diese Studie basiert auf einer internationalen Expert*innenbefragung sowie Interviews, und wurde durch das südkoreanische…
Masterclass Emerging Practices in Foresight
Für World Future Society: Auf der Konferenz der World Future Society in San Francisco haben…
Prozess „Zukunft gestalten“
Für bethel.regional: Für die soziale Trägerorganisation bethel.regional haben wir einen einjährigen Foresight Prozess konzipiert und…
The Future of Sustainability in the Fashion Industry
Für die C&A Stiftung: Für die C&A Foundation (heutige Laudes Foundation) haben wir eine internationale…
Unsere Kunden
Wir arbeiten für Unternehmen, den öffentlichen Sektor und NGOs, in Deutschland, Europa und manchmal darüber hinaus. Wir können hier nicht alle unserer Kunden aufführen, gearbeitet haben wir aber zum Beispiel schon für und mit:
Art Asyl e.V.; AOK; ARUP; Aktion Mensch; Bertelsmann; Bertelsmann Stiftung; Bethel.regional; Caritas; C&A Foundation; DCDC (Development, Concepts and Doctrine Centre), Think Tank of the Ministry of Defense, UK; DSTL Defence Science and Technology Laboratory (executive agency of the Ministry of Defence), UK; European Commission Joint Research Center (Foresight Unit / Policy Lab); European Parliament STOA (Foresight Team); European Union Drugs Agency (EUDA), European Institute for Gender Equality (EIGE), European Agency for Safety ad Health at Work (EU-OSH); Evonik / Creavis; Fachhochschule NW; Frauennetzwerk für Frieden e.V.; Friedrich-Ebert-Stiftung; Katholische Arbeitnehmer Bewegung e.V.; Kanton Bern; STEPI (Korea Institute of S&T Evaluation and Planning); Konrad-Adenauer-Stiftung; Miteinander e.V.; NESTA; Stadt Köln / City of Cologne; World Future Society
Unsere Presse
Hier eine Auswahl unserer jüngsten Medienpräsenz:
Interview zur Zukunft und den Umgang mit Unsicherheiten im Unternehmenskontext, für den Jetzt erst recht Podcast von impulse Medien, 2025. Gespräch zwischen Cornelia Daheim aus unserem Team und Nikolaus Förster von impulse Medien darüber, wie strategische Vorausschau und insbesondere Szenarien von kleinen und mittelständischen Unternehmen genutzt werden können. Zur Folge: Apple, Spotify.
Interview zur Zukunkft von zirkulärem Wirtschaften, für den Zukunft der Nachhaltigkeit Podcast der Bertelsmann Stiftung, 2025. Gespräch zwischen Dr. Eckhard Störmer aus unserem Team und Birgit Wintermann von der Bertelsmann Stiftung über Herausforderungen und Chancen zirkulären Wirtschaftens in Deutschland und der EU. Kontext des Interviews ist die Veröffentlichung eines Papers zur Thematik. Zum Paper „Kreislaufwirtschaft in Deutschland und der EU: Positionen und Perspektiven“ und zum Interview.
Vortrag zur Zukunft der Arbeit, im Rahmen einer Ausstellung über Arbeitsgeschichte, 2024. Vortrag von Dr. Eckhard Störmer aus unserem Team über „Die Zukunft der Arbeit – Wie und wofür wir in Zukunft arbeiten werden”, zum technologischen Fortschritt und der gesellschaftlichen Bedeutung von Arbeit. Der Vortrag war Teil des Begleitprogramms zur Arbeitsgeschichte-Ausstellung „Mausefallen für dich—Zigarren für die Welt”, die vom Theaterforum Gauting e.V. veranstaltet wurde. Zur Veranstaltung, zu den Vortragsfolien und zum LinkedIn-Post.
Impuls-Vortrag und Diskussion zum Thema feministische Zukünfte, für die Women Who Future(S) Online Veranstaltung, 2024. Präsentation von Clara Jöster-Morisse aus unserem Team und Ivana Milojević über feministische Zukünfte und Visionen, feministische Außenpolitik und feministisch-inspirierte Foresight Arbeit. Die Veranstaltung war Teil einer Event-Serie initiiert von Women Who Future(s) über die Projekte und Perspektiven von Frauen* und Feminist*innen in der Zukunftsforschung weltweit. Zum Mittschnitt, zum Instagram-Post und zum LinkedIn-Post.
Erfahren Sie hier mehr zu unserer Medienpräsenz.